Das Backup erfolgt über den Befehl „xcopy“ in der Kommandozeile.
Dazu einfach „cmd.exe“ über „ausführen“ oder bei neueren Windows-Versionen über die Suche starten.
Der Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
xcopy „c:\QUELL ORDNER“ „d:\ZIEL ORDNER“ /D/S/E/C/H/K/Y
Im Prinzip muss man nur die Pfade der Quelle und des Ziels anpassen und das Script läuft.
Die Parameter bedeuten folgendes:
/D = kopiert nur neue Dateien
/S = kopiert Ordner und Unterordner
/E = kopiert leere Ordner
/C = kopiert auch bei Fehlern
/H = kopiert versteckte Dateien und Systemdateien
/K = kopiert Attribute
/Y = Überschreiben muss nicht mehr bestätigt werden
Man kann den Befehl einfach in eine neue Textdatei einfügen und die Endung von .txt auf .bat ändern.
Nun hat man ein ausführbares Backup-Script.